Prozentig

Gin Stollen

2023-01-09T15:37:06+01:00

Dank einer schmackhaften Kooperation der Destillerie Pirna und Toni´s Bäckerladen wird die Weihnachtszeit jetzt noch genussvoller. Im Pirnaer Gin-Stollen verschmelzen klassische Backkunst und edles Destillat zu einer sympathischen Kombination mit der Garantie für das besondere Geschmackserlebnis in der besinnlichen Zeit. Mit der Neuauflage eines weihnachtlichen Traditionsgebäcks gewinnt das Pirna Unikat ein weiteres Highlight der Kulinarik als Saisonartikel von Oktober bis Dezember.

„Der Gin-Stollen ist ein ausgezeichnetes Präsent für Liebhaber von vorzüglichen Delikatessen.“

PiRoyal Gin

2023-01-09T15:36:30+01:00

Der „PiRoyal“ – Saxon Dry Gin verführt mit 48 verschiedenen Gewürzen und ist zum puren Genuss, als auch mit Tonic sympathisch kombinierbar. Die angenehme Wachholdernote verbindet sich kunstvoll mit dem Bukett von Orangenschale, Rosmarin und der Frische von Grüner Gurke. Zunehmend gewinnt der edle Tropfen seine Liebhaber und besticht zudem mit der formschönen Designflasche.

„Kreiert für den puren Trinkgenuss, ist unser PiRoyal auch im Sommer mit Eis, einem feinen Tonic und Limettenzeste eine tolle Erfrischung für Zwischendurch.“

Die „3 Geisterchen“

2023-01-09T15:35:45+01:00

Die gold-prämierten Geister, in den 3 Geschmacksrichtungen exotischer Ingwer, sonnenverwöhnte Spanische Orange und vollreife Quitte, sind im handlichen Geschenkformat erhältlich. Das Fruchtdestillat, ohne Gärung, ist ein klassischer Geist ohne Zusatz von Aromen und Zucker und wird in der Destillerie Pirna hergestellt. Alle Zutaten sind unbehandelt und von handverlesen.

„Wer den außergewöhnlichen Genuss Spirituosengenuss außerhalb der Standartsorten sucht liegt bei unseren Geisterchen goldrichtig.“

Wein „Schlossblick“

2022-02-16T14:34:57+01:00

Die zertifizierten 4 Schlossblick-Weine wachsen auf dem um 1900 angelegen Weinberg in Pirna. Angebaut werden hier Dornfelder (rot), Spätburgunder (rose), Goldriesling (weiß) und Müller Thurgau (weiß). Die Weine sind prinzipiell trocken ausgebaut (2013) und spiegeln die Besonderheit des Pirnaer Weinberges wieder. Die Reben haben ein Alter von ca. 20 Jahren. Goldriesling ist sächsische Besonderheit, eine Rebsorte die ausschließlich bei uns in Sachsen noch an- und ausgebaut wird. Der Müller Thurgau ist ein klassischer trockener Wein zum Essen. Der Spätburgunder ist eine trockene Variante eines Rose-Weines, die dennoch sehr fruchtig daher kommt. Der Dornfelder ist ein klassisch trockener Wein, besonders gut in Kombination mit Käse geeignet.

1. Sächsischer Weinstraßenwein

2023-01-04T15:16:47+01:00

Harmonisch-frisch, spritzig und jung kommt dieser edle Tropfen daher, welcher in perfekter Symbiose zweier ehemaliger Weinköniginnen entstand. Die gemeinsame Herzenssache verbinden Katja Riedel und Maria Lehmann mit diesem erstklassigen Cuveé aus Müller-Thurgau und Scheurebe. Dieses Unikat ist der erste Wein, welcher der Sächsischen Weinstraße gewidmet wurde. Anbau der Reben ist am Ende jener in Diesbach-Seußlitz und die Kreation erfolgt in Pirna – dem Beginn der Weinstraße, wo der hauseigene Wein im Romantikhotel Deutsches Haus zu erwerben ist.

GoldCider

2022-02-16T14:34:25+01:00

Dass man nicht nur aus Trauben köstliche Getränke herstellen kann, sondern dass sich auch andere Obstsorten eignen, das zeigt unter anderem Steve Eglin von der Pirn`schen Kälterei aus Pirna.
Und das Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen: der GoldCider.

Schon die geschmackvoll ausgewählte Flasche ist ein Hingucker und auch der Inhalt muss sich nicht verstecken: Aus heimischen Äpfeln wird in liebevoller Handarbeit und viel viel Zeit ein leicht prickelnder Fruchtgenuss.

Probieren Sie mal ein Gläschen im Restaurant Meridas auf der Niederen Burgstraße oder gönnen Sie sich gleich eine der wunderschönen GoldCider Flaschen.

Pirnaer Edelhopfen

2023-01-09T15:34:50+01:00

»Pirnaer Edelhopfen« ein edles Destillat aus Pirna wird aus Naturalkohol, kristallklarem, weichen Wasser, ohne künstliche Zusätze und Aromahopfen aus eigenem Anbau am Brauhaus Pirna »Zum Gießer« hergestellt. Behutsam destilliert und gereift, verspricht dieser Tropfen einen überraschenden Trinkgenuss nicht nur für Bier-Liebhaber. Das kräftige gehaltvolle Hopfenaroma und ein Alkoholgehalt von 40 Vol. präsentieren sich dennoch weich und harmonisch. Der »Pirnaer Edelhopfen« ist ein sehr guter Begleiter zu einem Bier oder zu einer kräftigen, zünftigen Mahlzeit. „2007 erhielt unsere Rezeptur einen „Silbernen Preis“ der Deutschen Landwirtschaftlichen Gesellschaft. Das Probierstübchen in Rathen und das Brauhaus Pirna „Zum Giesser“ laden zum Geniessen ihrer regionalen Spezialitäten ein.“

Tresterbrand

2022-02-16T14:36:16+01:00

Vom Weinhandel Winn stammt der sogenannte »Tresterbrand«, für welchen die Traubentrester vom Pirnaer Weinberg Schlossblick genutzt werden. Es kommen ausschließlich die eigenen ausgepressten Trauben – versetzt mit Hefe und Wasser – zum Einsatz. So werden die Aromastoffe aus dem Trester durch eine Vergärung noch besser herausgelöst. Gebrannt wird der Tresterbrand dann in der Spezialitätenbrennerei Gerhard Büchner in Teutschental. Der fertige Trester mit 43 vol{d3d8ec18c52b03c167465062546597e988b076b50dbdbd0f21db11315de089f2} kommt zurück nach Pirna, wo er abgefüllt und mit einem Etikett versehen wird. Weinkenner und Weinliebhaber werden ihn sicher zu schätzen wissen.

»Der Tresterbrand wird aus den Traubentrestern des Pirnaer Weinbergs Schlossblick hergestellt, also aus regionalen Ressourcen. Wir empfehlen den Tresterbrand nach gutem Essen sowie in gemütlicher Runde.«

Nach oben