Aus Neugier wurde Leidenschaft. Aus Leidenschaft wurden Imker. Vor über einem Jahrzehnt haben wir damit begonnen uns mit der Bienenhaltung zu beschäftigen. Der Weg führte uns über Lehrgänge bis hin zur Mitgliedschaft in unserem Imkerverein Pirna und Umgebung e.V. Bei der Auswahl eines geeigneten Standortes für unsere PirBee Bienen, haben wir wir lange gesucht bis wir fündig wurden. Als dauerhaften Standort unserer Bienenvölker, haben wir 2019 den nahegelegenen Natur- und Bienenlehrgarten „Bienenweide“ im Kleingartenverein „Cotta am Spitzberg“ gewählt. Hier kümmern uns nicht nur liebevoll um unsere Honigbienen sondern auch um die Wildbienen. Dank der fleißigen Unterstützer und unsere Bienenpatenschaften, konnten wir das Areal in einen wahren Naturbienengarten für ökologisch nachhaltige Bildung, ausbauen. Neben den Markenlabel „Pirna Unikat“ welches wir seit 2020 tragen dürfen, gewannen wir 2021 den 1 Platz beim Bundesweiten Wettbewerb „Wir tun was für Bienen“ sowie 2022 den 1 Platz beim Bundesweiten Wettbewerb „Wir tun was für Bienen“.
Klimm-Bamm-Borium
rhickmann2022-02-23T15:07:32+01:00Die kleine Welt der vielfältigsten Ideen
In unserem kleinen Ladenlokal finden Sie eine große Auswahl an Geschenkartikeln, Deko-Artikel für Haus und Garten, Accessoires wie Schmuck aus Holz, Muschel, Schaumkoralle sowie viele andere schöne Dinge die Ihnen gefallen könnten.
Porschendorfer Mühle
rhickmann2022-02-23T15:03:59+01:00Über die Mühle
Die Porschendorfer Mühle liegt am Rande der Sächsischen Schweiz in Porschendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Dürrröhrsdorf-Dittersbach. Die romantisch gelegene Mühle am Flüsschen Wesenitz begrüßt Sie mit Ihrem eigenen Charme und öffnet gern für neugierige Besucher die alten Mühlentüren, um ein bisschen Mühlenromantik zu verbreiten.
Bei einem Rundgang durch die Mühle erfahren Sie viel über das Müllerleben von damals und können sich an reichlichen Originalen Maschinen und Utensilien davon überzeugen, wie nun aus dem Getreide vom Feld das Mehl zum Bäcker gelangt.
Nach dem ganzen treppauf – treppab, verwöhnen wir Sie gern bei einem deftigen Müllermahl oder mit frisch gebackenem Brot & Kuchen vom Landbäcker.
Im September 2015 eröffneten wir unseren Hofladen. Wir verkaufen native, kaltgepresste Öle aus eigener Manufaktur.
Unsere Öle werden in kleinen Chargen produziert, per Hand abgefüllt und etikettiert. Vorzugsweise pressen wir mit regionalen Ölsaaten. Alle Öle können Sie hier verkosten und sich über Inhaltsstoffe & Rezepte informieren.
Leinöl, Rapsöl, Sonnenblumenöl, Kürbiskernöl, Hanföl, Leindotteröl, Walnußöl, Sesam und Schwarzkümmelöl sind erhältlich.
Claudia Pinkau
rhickmann2021-11-01T16:24:31+01:00Claudia Pinkau liebt es, mit Aquarell zu malen. Und diese Leidenschaft möchte sie teilen und anderen damit eine Freude bereiten.
Und das schafft sie mit dem wunderschön illustrierten Kinderbuch, aber auch mit vielen anderen Kunstwerken.
Gemeinsam mit Heike Küchler betreibt Claudia Pinkau die kleine Galeriewerkstatt „Ansichtssache“, idyllisch gelegen neben der Marienkirche in Pirna. Während der Öffnungszeiten oder speziellen Veranstaltungen können Sie den Künstlerinnen bei der Arbeit über die Schulter schauen und persönlich kennenlernen.
Galeriewerkstatt „Ansichtssache“
Kirchplatz 5
01796 Pirna
Mobil: 01522-2572804
Email: c.pinkau@gmail.com
www.galeriewerkstatt-ansichtssache-pirna.de
Reuscher Optik
rhickmann2022-02-24T15:16:28+01:00Das Unternehmen Reuscher Optik kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Otto Reuscher gründete 1890 den Familienbetrieb in Pirna. Seither befinden sich die Geschäftsräume des nunmehr in der 4. Generation existierenden Unternehmens in der Dohnaischen Straße Ecke Schössergasse. Heute lenkt der Augenoptikmeister Torsten Reuscher die Belange der Firma. Ihm zur Seite steht ein engagiertes Team. Und auch bei seinen Mitarbeitern legt die Firma Wert auf Kontinuität. Einige seiner Mitarbeiter stehen seit 20 Jahren der Kundschaft mit Fachkompetenz zur Seite.
Brigitta Arnold
rhickmann2022-02-23T08:55:14+01:00Brigitta Arnold ist seit 2003 freiberuflich als Gestaltungslehrerin/Gestalterin tätig und ist auch beim Tag der Kunst eine sehr aktive und engagierte Künstlerin. Neben Landschaften und Stillleben in verschiedenen Techniken beschäftigt sich Brigitta Arnold in ihren Kunstwerken auch gern mit der Architektur der Sandsteinstadt Pirna. Sie liebt es, in Ihren Werken die romantischen Ansichten von Gassen mit den faszinierenden architektonischen Details zu verbinden. Diese Verbindungen finden sich vor allem in Ihrer Bilderserie „Pirnaer Ansichten und Details“, welche aus fünf Pirnaer Ansichten besteht. Die Ansichten können Sie als Aquarell gemalt oder als Druck erhalten.
Seifenschneider Kathleen Schneider
rhickmann2021-10-28T13:09:15+02:00Als Kathleen Schneider nach Pirna kam, verliebte sie sich auf Anhieb in die romantische Altstadt. Mit „Birne trifft Sandstein“ vertreibt sie inzwischen neben vielen weiteren Naturprodukten ihr erstes Pirna Unikat. Von der Idee bis zum fertigen Produkt mussten dabei viele Hürden genommen werden. Frau Schneider von „Seifenschneider“ in Rosenthal-Bielatal schuf damit ein besonderes Naturprodukt. Nun kann das fertige Produkt im Klimm-Bamm-Borium und der Parfümerie Gärtner erworben werden.
Im Klimm-Bamm-Borium im Herzen Pirnas finden Sie stets eine schöne Idee. Ob es sich um das Pirnaer Unikat „Birnen trifft Sandstein“ handelt oder um Deko-Artikel für Haus und Garten, Geschenkartikel, Accessoires, Muscheln oder Schaumkorallen, hier sind Sie an der richtigen Adresse.
Auch bei der Parfümerie Gärtner erhalten Sie „Birne trifft Sandstein“, sowie andere verführerische Angebote, wie Seifen, Badepralines, Badekugeln, Kerzen oder Badesträusse.
KLIMM-BAMM-BORIUM (Jacobäerstraße 7, 01796 Pirna, 03501-5060699)
www.klimm-bamm-borium.de
Parfümerie Gärtner (Barbiergasse 5, 01796 Pirna, 03501-470788)
www.gut-schnuppern.de
TouristService Pirna (Am Markt 7 – Canaletto-Haus, 01796 Pirna, 03501 556-446)
https://www.pirna.de/Tourismus.4292/
Oder nehmen Sie mit Frau Schneider selbst Kontakt auf:
Seifenschneider Kathleen Schneider
Taalstraße 10
01824 Rosenthal-Bielatal
Tel.: 035033 71405
www.seifenschneider.de
Deko-Keramik-Roetzschke
rhickmann2022-02-09T11:43:06+01:00In den Werkstatt- und Verkaufsräumen bekommt man einen tollen Eindruck davon, wie dekorativ Keramik sein kann. Egal ob Gebrauchskeramik wie Teller und Becher oder dekorative Keramik für Haus und Garten oder Keramik-Schmuck. Das Stöbern kann sich hier in die Länge ziehen und man entdeckt immer wieder neue Kreationen.
Und wer sich selbst einmal ausprobieren möchte, ist hier genau richtig: Unter der Anleitung von Frau Rötzschke können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und individuelle Stücke aus Ton herstellen, bemalen und glasieren.
Sind Sie neugierig geworden? Dann schauen Sie doch einfach mal vorbei.
Deko-Keramik-Roetzschke
Pirnaer Straße 18a
01829 Stadt Wehlen
Telefon: 035024 79881
Fax: 035024 799599
Website: http://www.deko-keramik-roetzschke.de/